der Schlägel

der Schlägel
- {beetle} cái chày, bọ cánh cứng, con gián black beetle), người cận thị

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlägel und Eisen — Das Symbol Schlägel und Eisen wird überall dort angewendet, wo eine enge Beziehung zum Bergbau bekundet werden soll. Es stellt die beiden gekreuzten Bergmanns Werkzeuge Schlägel und Bergeisen dar, welche im historischen Bergbau die grundlegenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlägel — Der Schlägel, auch Schlegel, ist ein Gerät oder Werkzeug zum Schlagen. Inhaltsverzeichnis 1 Wortherkunft 2 Werkzeuge 3 Weitere Begriffsverwendung 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Schlägel, der — Der Schlägel, des s, plur. ut nom. sing. von dem Zeitworte schlagen und der Ableitungssylbe el, ein Subject, ingleichen ein Werkzeug. 1) Ein schlagendes Ding, in welchem Verstande der Blutfink oder Dompfaff in einigen Gegenden Rothschlägel… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schlägel (Musik) — Schlägel ist in der Musik die Bezeichnung für den schlagenden Teil eines Schlaginstruments, zum Beispiel bei Trommeln, Triangeln und Stabspielen. Die Schlägel können je nach Instrument aus unterschiedlichen Materialien bestehen: Trommel: Holz, im …   Deutsch Wikipedia

  • Schlägel — 1. Schlegel und Weg sollen den Förster wecken. – Graf, 363, 426. Das Wegholen von Holz aus fremdem Forst ward, wenn es unter Anwendung der Axt geschah, als kein Diebstahl betrachtet (s. ⇨ Hauen 8, und ⇨ AxtNachtr.); das Fahren mit dem Wagen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schlägel- und Eisenarbeit — Schlägel und Eisenarbeit. Die Arbeit mit Schlägel und Eisen war neben dem Feuersetzen bis zur Einführung der Schießarbeit beim Bergbau im 17. Jahrhundert die wichtigste Gewinnungsarbeit für feile Gesteine, jetzt dient sie nur als Hilfsarbeit bei… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schlägel [1] — Schlägel (Fäustel), Arbeitswerkzeug der Bergleute, ein auf beiden Seiten des starken Stiels (Helm) gleichgestalteter, flach gebogener Hammer aus Eisen mit verstählten Endflächen (Bahnen) oder aus Gußstahl, dient zur Arbeit mit dem Eisen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schlägel — Schlägel, ein eiserner, 12–14 cm langer und 4,5 cm im Quadrat starker Hammer mit hölzernem Griff, der zum Treiben aller Meißelarten für harte Gesteine dient, während der hölzerne Schlägel, auch Klöpfel genannt, zum Treiben der Meißel bei… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schlägel und Eisen (Zeitschrift) — Schlägel und Eisen war der Titel einer von Januar 1950 bis Juni 1969 monatlich erscheinenden Fachzeitschrift für Bergbau und Bergbaubedarf, die danach in der Zeitschrift Glückauf aufgegangen ist. Zur Zeitschrift gab es eine Art Jahrbuch, den… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlägel [1] — Schlägel, 1) Werkzeug zum Schlagen; 2) Handschlägel), mit einer Hand geführtes, weißbuchenes Stück Holz, mit kurzem Stiele, mit welchem man auf Meißel, Stemmeisen etc. schlägt; der Böttcher treibt mit demselben die Reise an ein Gefäß; 3)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schlägel — Schlägel, hölzerner Hammer mit zylindrischem oder prismatischem Kopf; auch s.v.w. Fäustel (s. Gezähe [Abb. 685 e]). – Schlägel und Eisen, ein mit einem Bergeisen (Spitzhammer) kreuzweis gelegtes Fäustel, zunächst das Symbol des Bergbaues, dann… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”